Informationsquellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl möglicher Informationsquellen zum Thema Interaktionen.
Fachinformationen verschiedener Länder:
- Arzneimittelkompendium (Schweiz)
- Swissmedic Arzneimittelinformation (Schweiz)
- Fachinfo Service (Deutschland)
- Arzneispezialitätenregister (Österreich)
- European medicines Agency
- Drugs@FDA (USA)
Online-Datenbanken:
- Pubmed: PubMed ist eine Dienstleistung der U.S. National Library of Medicine, welche über 18 Millionen "citations" von MEDLINE und und andernen biomedizinischen Zeitschriften bis zurück zu 1950 enthält. PubMed gibt in der Regel ein Abstract zu jedem Artikel.
- Thomson Micromedex
- YouScript
- MedicinesComplete: Stockley's Drug Interactions und Stockley's Herbal Medicines Interactions
- Pharmavista
Fachbücher (Auswahl):
- Allgemeine und Spezielle Pharmakologie und Toxikologie. Aktories K., Förstermann U., Hofmann F., Starke K.. München Urban & Fischer
- Handbuch der unerwünschten Arzneimittelwirkungen. Müller-Oehrlinghausen B., Lasek R., Düppenbecker H., Munter K.-H.. München Urban & Fischer
- Herb, Nutrient, and Drug Interactions, Clinical Implications and Therapeutic Strategies. Stargrove M.B. Treasure J., McKee D.L.. St.Louis Mosby
- Drugs in Pregnancy and Lactation. Briggs G.G. (Informationen zu Medikamente in Schwangerschaft und Stillzeit; Schwangerschaftskategorien)
- Concise Guide to Drug Interaction Principles for Medical Practice. Cozza KL, Armstrong SC, Oesterheld JR. American Psychiatric Publishing Inc.
- Stockley's Drug Interactions. Pharmaceutical Press.
- Stockley's Herbal medicines Interactions. Pharmaceutical Press
- Metabolic Drug Interactions. Levy R, Thummel KE, Trager WF, Hansten PD, Eichelbaum M. Lipincott Williams&Wilkins.
- Drug Interaction Case Book. Sandson NB. American Psychiatric Publishing Inc.
- Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie. Benkert O, Hippius H; Springer Verlag
- Hänsel / Sticher Pharmakognosie Phytotherapie. Sticher O., Heilmann J., Zündorf I.. Stuttgart Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Weitere Quellen:
- CYTOCHROME P450 DRUG INTERACTION TABLE. David Flockart.
- Wichtige Psychopharmaka-Interaktionen auf einen Blick. Jaquenoud Sirot E, Broschüre, Neuauflage 2015. (Zu bestellen über mediQ@pdag.ch)
- FDA U.S. Food and Drug Administration
- CredibleMeds: (vormals ArizonaCert) QT-Liste
- Dosing.de: Dosisanpassung bei Niereninsuffiuzienz.
- VigiBase: globale Datenbank der WHO für unerwünschte Arzneimittelwirkungen
- FDA Adverse Event Reporting System (FAERS): Datenbank der FDA für unerwünschte Arzneimittelwirkungen
Ausserdem e-alerts von Arzneimittelbehörden
Fachzeitschriften und e-alerts dieser Zeitschriften
Therapeutisches Drug Monitoring (TDM):
Consensus Guidelines for Therapeutic Drug Monitoring in Neuropsychopharmacology: Update 2017
Referenzspiegel für andere Medikamente stammen aus den Fachinformationen oder aus der Literatur (siehe entsprechende Referenzen in der Beschreibung der Substanz.